Thematisch geht es in „RIMUR“ um regulatorische Immunmechanismen. Diese Ausrichtung liegt auf der Hand: In der Immunologie und Infektiologie haben sowohl die Ruhr-Universität Bochum als auch die Universität Duisburg-Essen eine starke und langjährige Expertise. Infektionserkrankungen, Autoimmunkrankheiten und Transplantationsmedizin gehören zu ihren wichtigsten Schwerpunkten.
Thematisch geht es in „RIMUR“ um regulatorische Immunmechanismen. Diese Ausrichtung liegt auf der Hand: In der Immunologie und Infektiologie haben sowohl die Ruhr-Universität Bochum als auch die Universität Duisburg-Essen eine starke und langjährige Expertise. Infektionserkrankungen, Autoimmunkrankheiten und Transplantationsmedizin gehören zu ihren wichtigsten Schwerpunkten.
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die geplanten Forschungsprojekte unserer Clinician Doctorands:
Clinician Doctorand Krystallenia Paniskaki
Prof. Dr. med. Nina Babel / Prof. Dr. med. Oliver Witzke
Rolle der zellulären und humoralen Immunität bei der Entstehung von viralen Ko-Infektionen in nierentransplantierten Patienten
Clinician Doctorand Adrian-Atilla-Nicolas Doevelaar
Prof. Dr. med. Timm Westhoff / Prof. Dr. Ulf Dittmer
Development of a fluorescence based cell line for the detection of the BK-Plyomavirus
Clinician Doctorand Marian Stöcker
Prof. Dr. med. Jürgen Braun / PD Dr. med. Sebastian Dolff
Untersuchung der Funktion regulatorischer B-Zellen im Entzündungsprozess der Riesenzellarteriitis
Clinician Doctorand Katrin Maria Andrea Willemsen
Prof. Dr. Jan Buer / Prof. Dr. med. Michael Adamzik
Analyse des Darmmikrobioms von kritisch kranken Patienten auf Intensivstation
Clinician Doctorand Vaia Pappa
Prof. Dr. Karl Sebastian Lang / Prof. Dr. Aiden Haghikia
Die immunmodulatorischen Effekte von Kynureninsäure, einem Metaboliten von Tryptophan, in experimenteller autoimmuner Enzephalomyelitis (EAE)
Clinician Doctorand Abhinav Singla
Team PD Dr. rer. nat. Marcus Peters / Prof. Dr. med. Christian Taube
Die Bedeutung von Wnt5a bei allergischem Asthma